Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. erkrankt in Deutschland alle 100 Sekunden ein Mensch an Demenz, die meisten davon an Alzheimer. Das ist wirklich erschreckend! Insgesamt sind in Deutschland ca. 1,7 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen und jedes Jahr gibt es mehr als 300.000 Neuerkrankungen. Das sind wahrlich grauenhafte Zahlen. Nicht nur, weil man um seine eigene Gesundheit bangt, sondern auch, weil diese Erkrankung irgendwann zu einer enormen sozialen Belastung werden wird. Wie will man der immer weiter steigenden Pflegebedürftigkeit noch gerecht werden? Das ist ein großes gesellschaftliches Problem, ganz zu schweigen vom jeweils persönlichen Einzelschicksal.
Demenz und Nährstoffmängel
Dr. Volker Schmiedel, ein Schweizer Mediziner und Naturheilkundler, geht in seinem Artikel „Demenz und Nährstoffe“ in der 2017 erschienenen Ausgabe der Zeitschrift EHK1 (Erfahrungsheilkunde) darauf ein, wie wichtig verschiedene Nährstoffe sind, um der Demenz bereits in der Prävention entgegenzutreten. Erfolgversprechend nennt er im Wesentlichen Vitamin D, Omega 3 und die Familie der B-Vitamine.
Eine Metaanalyse zeigt zum Beispiel den deutlichen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit, an Demenz zu erkranken und der Versorgung mit Vitamin D. Das Sonnenvitamin schützt also auch unsere Gehirnzellen!
Auch bei den B-Vitaminen und beim Omega 3 bezieht sich Dr. Schmiedel in seinem Artikel auf die Wichtigkeit zum Schutz vor Demenzerkrankungen und nennt in diesem Zusammenhang mehrere Studien.
Viele Menschen gehen davon aus, dass sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind, doch die Realität zeigt etwas anderes. In Deutschland ist zum Beispiel mehr als jeder Zweite NICHT ausreichend mit Vitamin D versorgt! Mehrere Studien zeigen, dass Gemüse und Obst vor 50 Jahren teils DEUTLICH mehr Nährstoffe enthielt als die heutigen Sorten.
Demenz und Ernährung
Neben den Nährstoffen spielt natürlich auch die Ernährung insgesamt eine gewichtige Rolle, um das Demenzrisiko zu senken. Wie wichtig eine hirngerechte Ernährung ist, ist vielen Menschen sicherlich gar nicht bewußt.
Als der Homo Sapiens noch körper- bzw. artgerecht lebte, ernährte er sich von Fischen, Muscheln und Meerestieren, von Gemüse, Obst, Nüssen, Salaten und natürlich auch vom erlegten Tier (von Kopf bis Fuß, auch mit Innereien und allem, was dazu gehörte). Manchmal gab es auch Vogeleier, Beeren oder Honig. Der heutige Homo Sapiens lebt von TK-Pizza, Brötchen, Nudeln, Marmelade, viel Fleisch aus Massentierhaltung, von zahlreichen Industrieprodukten (vollgestopft mit schädigenden Inhaltsstoffen) , oft von einem hohen Anteil an stark zuckerhaltigem Obst und manchmal auch von etwas Gemüse wie Dosenmais und -erbsen. Er nimmt Omega-6-haltige Pflanzenfette zu sich (z.B. Sonnenblumenöl), die ebenso wie der hohe Anteil an Kohlenhydraten als entzündungsförderlich gelten. Sowieso werden häufig Fette verwendet, die für die Gesundheit ungünstig sind. Von gesunden Fetten jedoch wird in der Regel viel zu wenig verzehrt, weil Fette in der Vergangenheit insgesamt verteufelt wurden.
Der moderne Mensch isst also alles andere als „artgerecht“, er macht stattdessen genau das Gegenteil! Kaum etwas von den heutigen Sattmachern fand in der Steinzeit den Weg auf den Teller, denn es gab sie noch gar nicht! Der Mensch ist also viele Hunderttausende von Jahren ohne unsere verzuckerten Sattmacher ausgekommen….
Demenzerkrankungen: meist mulitfaktorell
Seit Jahrzehnten versucht die Pharmaindustrie, ein lukratives Mittel zur Behandlung von Alzheimer & Co zu finden. Bisher nicht mit durchschlagendem Erfolg. Der Grund dürfte darin liegen, dass die Demenzerkrankungen in den meisten Fällen mulitfaktorell entstehen. Der menschliche Körper kann viel aushalten, aber irgendwann sammelt sich zu viel an, es kommen im Laufe der Jahrzehnte zu viele Faktoren wie falsche Ernährung, ungenügende Nährstoffversorgung, Bewegungsmangel, Stress, Schlafmangel und sicherlich auch Veranlagung zusammen, der Mensch erkrankt. In vielen Fällen ist Demenz also eine Frage des Lebensstils und der Ernährung. Unser modernes Leben steht nicht mehr im Einklang mit dem Bedarf, den unser Körper hat.
Der Molekulargenetiker Dr. med. Michael Nehls bezeichnet Alzheimer als eine Mangelerkrankung, die seiner Meinung nach sogar heilbar ist, wenn sie früh genug erkannt wird.
1) https://www.dr-schmiedel.de/wp-content/uploads/2017/04/EHK_2017_02_01_Schmiedel_SD.pdf
Gesundheits- & Ernährungscoaching bei chronischen Erkrankungen
Als Gesundheits- und Ernährungscoach, Stress-Coach, Vitamin-D-Beraterin und Omega-3-Fettsäure-Beraterin begleite ich Menschen dabei, in einen gesunden Lebensstil und zu einer körpergerechten Ernährung zurückzufinden. Selbstverständlich ergänzend zur schulmedizinischen Therapieform und bei schweren chronischen Erkrankungen in Begleitung mit den behandelnden Ärzten.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, sprechen Sie mich an!
© Carola Schröder | https://dein-low-carb.de/ | 2019. Ohne schriftliche Zustimmung des Autors ist eine Nutzung von Inhalten nicht gestattet. Auszüge dürfen genutzt werden, jedoch nur mit eindeutiger Nennung der Quelle, d.h. Nennung des Autors und der Website mit Link zum Original.